Hominidae - Menschenaffen & Menschen (Familie)
Taxonomie nach
Wikipedia (Stand ca. 2012, einige Zuordnungen insbes. bei
Hominini umstritten.)
>> Mammalia - Säugetiere <<
Früher hat man die Gibbons den Hominidae zugeordnet, heute werden diese als eigene Familie Hylobatidae abgespalten. Sie sind in jedem Fall 'ursprünglicher', egal ob man sie nun zu den Menschenaffen zählen will oder nicht; im Sinne monophyletischer Gruppenbildung könnte man die Gibbons ebensogut weiterhin diesem Taxon zuordnen, wenn man es nur weit genug fassen will - nach aktuellem Stand fasst man sie aber nur auf dem Niveau einer Überfamilie (Hominoidea) mit den Hominidae in einem Taxon zusammen. Kladogramm (englische Wikipedia), das übrigens noch Pan und Homo unter dem Taxon Hominini subsumiert (das laut dt. Wiki nur mehr für die Homo-Stammlinie gilt: dass beide eine monophyletische Gruppe sind, scheint unumstritten zu sein, der Umfang des Taxons Hominini ist in der dt. Wiki aber enger gefasst):
- Pongini (tribus)
-.- Pongo - Orang-Utan (genus)
| Pongo pygmaeus - Borneo-Orang-Utan (2-3 subsp.)
| Pongo abelii - Sumatra-Orang-Utan
Früher hat man die nun folgenden Taxa unter Homininae - Afrikanische Menschenaffen (tribus) zusammengefasst, neuerdings wird in 3 Tribus aufgespalten:
- Gorillini (tribus)
-.- Gorilla - Gorilla (genus)
| Gorilla gorilla - Westlicher Gorilla (2 subsp.: W. Flachland-G. + Cross-River-G.)
| Gorilla beringei - Östlicher Gorilla (2 subsp.: Flachland-G. + Berg-G.)
Früher hat man Pan und Homo als enger verwandte monophyletische Gruppe zusammengefasst; der Wikipedia-Artikel aus dem Jahr 2012 scheint diese Annahme nicht mehr zu stützen, ist aber bezüglich taxonomischer Details wohl auch nicht das Mass aller Dinge:
- Panini (tribus)
-.- Pan - Schimpanse (genus)
| Pan troglodytes - Gewöhnlicher Schimpanse (4 subsp.)
| Pan paniscus - Bonobo (Zwergschimpanse)
- Hominini - Menschenähnliche (tribus)
Siehe auch
englische und
deutsche Wikipedia über die menschliche Evolution.
Der Zeitpunkt des Auftretens sagt für sich genommen noch
nicht aus, dass Taxa näher miteinander verwandt sind - es gibt im Gegenteil sogar bekannte Fälle von coexistierenden Taxa, die genetisch mit bereits ausgestorbenen Taxa näher verwandt sind als mit coexistierenden (z. B.
Homo sapiens vs.
Homo neandertalensis).
-.- Sahelanthropus † (genus)
vor ~7 Mio bis ~6 Mio Jahren; vermutlich älteste Hominini-Art
| Sahelanthropus tchadensis †: es ist umstritten, ob dieses Taxon der Hominini-Linie zuzordnen ist (und dabei näher an
Homo als an
Pan sei), oder ob es sich dabei gar um ein
Panini- oder
Gorellini-Taxon handelt
-.- Orriron † (genus)
vor ~6 Mio Jahren; definitiv
Hominini (und ältestes Taxon, falls Sahelanthropus nicht dazuzählen sollte)
| Orrorin tugenensis †: nur sehr wenige Knochenfunde, möglicherweise direkter Vorfahr von
Homo und nicht von
Australopithecus, da bei
Orrorin aufrechter Gang schon als gesichert angenommen werden kann, was für
Australopithecus noch zweifelhaft erscheint, bzw. selbst wenn aufrechter Gang für die Australopithecinen nachgewiesen werden sollte, dürften diese eher als Seitenzweig (ohne Nachfahren) der Homo-Linie aufzufassen sein.
-.- Ardipithecus † (genus)
vor ~5,8 Mio bis 4,4 Mio Jahren
| Ardipithecus kadabba †: vor ~5,8 - 5,3 Mio Jahren; möglicherweise Vorfahr von A. ramidus (umstritten)
| Ardipithecus ramidus †: vor ~5,5 - 4,4 Mio Jahren; weiblicher Skelettfund von Ardi: aufrechter Gang auf offenem Gelände, jedoch "4-beinig" bei Bewegung in Bäumen
-.- Australopithecus † (genus)
vor ~4,5 Mio bis 2 Mio Jahren; falls sich die
Orriron-Hypothese (s. o.) als falsch erweisen sollte, dann sollte dieses Taxon unmittelbarer Vorfahr von Homo sein:
| Australopithecus anamensis †: vor ~4,5 - 4 Mio Jahren
| Australopithecus afarensis †: vor ~4 - 3 Mio Jahren
| Australopithecus bahrelghazali †: vor ~3,5 - 3 Mio Jahren
| Australopithecus africanus †: vor ~3,3 - 2,5 Mio Jahren
| Australopithecus garhi †: vor ~3,2 - 2 Mio Jahren
-.- Paranthropus † (genus)
vor ~2,75 - 1,2 Mio Jahren; eventuell Abkömmling der Australopithecinen, höchstwahrscheinlich aber kein direkter Vorfahr von
Homo
| Paranthropus aethiopicus †: vor ~2,75 - 2,5 Mio Jahren
| Paranthropus boisei †: vor ~2,6 - 1,5 Mio Jahren
| Paranthropus robustus †: vor ~2 - 1,2 Mio Jahren
-.- Homo - Mensch (genus)
| Homo habilis †: vor ~(2,5) 2,4 - 1,4 Mio Jahren (Südafrika, Ostafrika): erstes
Homo-Taxon, möglicherweise von
Orrorin oder
Australopithecus abstammend (siehe oben): aufrechter Gang, kleinere Backenzähne, deutlich grösseres Gehirn und Werkzeuggebrauch; möglicherweise 2 subsp.
(H. rudolfensis, H. georgicus)
| Homo ergaster †: vor ~1,8 - 1,25 Mio Jahren (Afrika, bereits nach Asien und Europa ausgewandert): möglicherweise direkte Vorfahren von
Homo erectus oder aber nur eine Unterart dieses Taxons
(= Homo erectus ergaster)
| Homo erectus †: vor ~(1,8) 1,25 Mio - 70.000 Jahren (Nachweise in älterer Zeit in Afrika, ab 1,25 Mio Jahren nur mehr in Asien): Seitenzweig von
Homo, ohne direkte Nachfahren ausgestorben
| Homo antecessor †: vor ~1,2 Mio - 500.000 Jahren (Spanien, England); dazu auch
Homo cepranensis (vor 800.000 Jahren, Italien) und evtl.
Homo mauritanicus - möglicherweise Übergangsformen von
Homo ergaster (erectus?) auf
Homo rhodesiensis
| Homo heidelbergensis †: vor ~800.000 - 300.000 Jahren (Syn.
Homo sapiens heidelberensis, Homo sapiens paleohungaricus): Vorfahr von
Homo neanderthalensis, möglicherweise Bindeglied zwischen diesem Taxon und dem älteren
Homo erectus
| Homo neanderthalensis †: vor ~400.000/250.000 - 30.000 Jahren (Syn.
Homo sapiens neanderthalensis): gemeinsame Vorfahren dieses Taxons und von
Homo sapiens haben vermutlich vor ca. 660.000 Jahren gelebt; beide Arten sind genetisch durchaus nicht "nächst verwandt", fruchtbare Zeugung war zwischen ihnen vielleicht aber wohl noch möglich - es hat aber zumindest keinen grösseren Genfluss zwischen beiden Arten gegeben, auch wenn man immer wieder auf Behauptungen stösst, gerade die europäische Population von
Homo sapiens überschneide sich im Genpool mit
Homo neanderthalensis (andere
Homo-Gruppen dagegen nicht). Bewiesen ist lediglich, dass beide Arten in Europa über einen längeren Zeitraum coexistiert haben.
| Homo rhodesiensis †: vor ~300.000 - 125.000 Jahren; vermutlich direkter Nachfahre von
Homo antecessor, trotz der enormen zeitlichen Lücke (möglicherweise ist der Gawis-Schädel - datiert auf 500.000 - 250.000 Jahre vor unserer Zeit - das
Missing Link, möglicherweise gehört dieser aber lediglich zu einem ausgestorbenen Seitenzweig).
| Homo sapiens (sapiens): seit ~250.000 Jahren, und immer noch nicht ausgestorben (lang kann's aber nimmer dauern, nicht wahr? ;-):
Genetische Forschungen der letzen Jahre haben gezeigt, dass unsere Vorfahren höchstwahrscheinlich auf eine sehr kleine und sehr homogene Gruppe zurückgehen - möglicherweise war
Homo sapiens am Rande des Aussterbens, mit einer Population von vielleicht nur wenigen 100 Individuen, oder höchstens einigen 1.000.
Es gibt Theorien, wonach eine Naturkatastrophe (etwa ein Vulkanausbruch: in Frage käme z. B. jener von Toba vor ca. 75.000 - 70.000 Jahren) diese Art beinahe ausgerottet hätte; jedenfalls ist der genetische Befund insofern eindeutig, als dass die Gruppe von Menschen, die später die ganze Welt besiedelt hat, sehr individuenarm gewesen sein muss.
Zur gleichen Zeit haben diverse anderen Hominiden gelebt, sodass Genaustausch möglich und wahrscheinlich ist, obwohl dieser bisher nicht überzeugend nachgewiesen worden ist; insbes. gibt es dazu "Neanderthaler-Theorien" (siehe oben).
| Homo sapiens x neanderthalensis † (??): vor 50.000-30.000 Jahren (und bis dato?):
Wie oben schon erwähnt, ist genetische Vermischung der beiden Arten in historischer Zeit durchaus denkbar; mehr noch, wenn man manche primitive Vertreter der Art
Homo sapiens unter die Lupe nimmt, dann stellt sich die berechtigte Frage, ob nicht solche hybridogenen Sippen und Individuen bis auf den heutigen Tag überlebt haben könnten (man denke etwa an
HC oder
GWB - oder diverse andere nicht allzu helle Köpfe). Möglicherweise handelt es sich bei derart retardiert Behirnten aber schlicht und einfach nur um Atavismen, wie man sie in jeder natürlich gewachsenen Population findet.